Di goldigi Paprika

Die Jury des Theater Paprika wurde ab August 2022 tätig, in dem sie Produktionen besuchte und einen Preis verlieh. Die dritte Saison wurde im August 2025 abgeschlossen. Der Preis soll Ansporn für Theaterschaffende sein, sich stetig weiter zu entwickeln.

Die Gewinner der dritten Saison 2024-25

1. Preis ging an das Theater Brauichessu Hochdorf mit «Mord on Backstage»

2. Preis ging an die Theatergesellschaft Horw mit dem Stück «Gott des Gemetzels»

3. Preis ging an das Theater Escholzmatt mit dem Stück «Räuber Hotzenplotz»

Der Brauichessu Hochdorf mit «Mord on Backstage»

Wo sollen wir anfangen, um die Produktion so zu würdigen, dass das alle nachvollziehen können? Ist es die Stückwahl, die den Protagonisten von der Regisseurin Franziska Schmid auf den Leib geschnitten wurde? Oder war es die kleine, intime Bühne, das Ambiente oder die Livemusik, welche die Jury in den Bann zog? Vorweg: alle, von sehr jung bis «etwas älter» brillierten in ihren Rollen.

Das Genre ist vielen von uns Theatermachern – in diversen Varianten – bekannt: Eine Theatergruppe soll ein Stück zur Aufführung bringen. Bei den Proben wird schonungslos aufgezeigt, wo es klappt und wo es hapert. Wie im echten Leben spielen zwischenmenschliche Tragödien und Liebschaften eine zentrale Rolle. Es wird verbissen wiederholt, sabotiert und intrigiert. Der Zuschauer ergreift unweigerlich Partei, widert sich an, verbündet sich gedanklich oder regt sich über die unmögliche Regisseurin im Stück auf, wenn der Text kurz vor der Première nochmals auf den Kopf gestellt wird.

Wenn die Handlung – die Zuschauer – wie auch alle Protagonisten – auf der Bühne zur Weissglut bringt oder spontanes Gelächter auslöst, dann ist ein gelungenes Theatererlebnis vorprogrammiert.

Wir denken, der Mix aus einer guten Handlung, Humor, Spannung, Spielfluss und Spiel-Lust ist dafür verantwortlich, dass man eine Aufführung begeistert verlässt. Gepaart mit Eindrücken seitens Bühnenbild-Ideen, Maske, Kostümen und wie im Fall des «Brauichessu» – auch dank der gelungenen, Livemusik Begleitung – kommt es dazu, dass man als Jury eine Auszeichnung mit Überzeugung verleihen möchte.

Abbildung: Delegation Brauichessu Hochdorf

Theatergesellschaft Horw mit dem Stück «Gott des Gemetzels» – Laudatio

Bestimmt habt Ihr Euch bei einem Skirennen schon gefragt, wie man im Ziel noch zwischen ein paar hundertstel Sekunden unterscheiden kann. So ging es auch der Jury bei der Auswertung, die wir jeweils unmittelbar nach einer Aufführung unabhängig vorgenommen haben.

Spannend ist auch, dass sowohl die Theatergesellschaft Horw wie auch die Georgsbühne Arth diese Saison am Theaterfestival in Meiringen teilnahmen und heute bei uns im Publikum sitzen. Mit der Regisseurin der Theaterlüüt Rotkreuz war eine Dritte Partie in Meiringen vertreten. Selbstver-ständlich nahmen wir unsere Beurteilung unabhängig davon vor.

Nun aber zur Beurteilung: Noëmi Franchini hatte das Regie-Zepter in der Hand und forderte den Darsteller:Innen bei diesem anspruchsvollen Stück alles ab. Wer das Stück kennt, weiss, wie sich zunächst freundliche Eltern von zwei entgleisten Mitschülern mit der Zeit in Feuerteufel verwandeln.

Und wie! Hochs und Tiefs, Anstandsfloskeln und der Gebrauch der zweituntersten Schublade lösten sich spannungsvoll ab. Man kaufte jedem der vier Darstellenden ab, wie sie sich gerade fühlten, wer, wann auf welcher Seite stand. Belangloses wurde gefolgt von viel Witz und Situationskomik!

Es gelang absolut, die Luft zum Knistern zu bringen – bis zum grossen Knall.
Das war ein Theatererlebnis pur!

Das gepflegte Wohnzimmer, das so auch auf der Bühne glänzend zur Geltung kam, glich am Ende einem mit Blumen geschmückten Schlachtfeld.

Ein Massstab für die gute Leistung ist schliesslich auch das Publikum, das die Aufführung am Ende frenetisch feiert. So ging es auch der Jury, womit der zweite Preis mehr als verdient ist.

Abbildung: Delegation Theatergesellschaft Horw

Theater Escholzmatt mit dem Stück «Räuber Hotzenplotz» – Laudatio

Was passiert, wenn die Jury eines ehemaligen Jugendtheaters auf eine Gruppe stösst. die ein Stück für Kinder und Jugendliche produziert – und dieses schon selbst schon inszenierte? Unweigerlich werden hohe Erwartungen geweckt und man muss sich zusammenreissen, um nicht zu vergleichen.

Vorneweg: wir brauchten keine «Anpassung der Messlatte für Kids» – denn die Aufführung, die wir besuchten, hatte es wirklich in sich! Das liebliche Stück wurde authentisch und herzerwärmend gespielt, deshalb ist die Auszeichnung verdient und nicht etwa geschenkt!

Das Schauspiel, das Bühnenbild und die ganze Inszenierung an sich übertrafen unsere Erwartungen von Beginn an. Das junge ebenso wie das erwachsene Publikum fieberte eifrig mit und mit jeder Szene wurde es spannender, bis hin zu sehr effektvollen Zaubereinlagen, die komplett überraschten.

Ein Lob gilt der Regie Nora Banz, welche die Gruppe spürbar als großartiges Ensemble führte. Die Darsteller:innen und besonders der Räuber, Chasperli und Seppli fühlten sich pudelwohl, ebenso der Zauberer, der Polizist oder die Grossmutter. Originell wurde auch das Krokodil «Wasti» umgesetzt, das im Original eigentlich ein Dackel ist.

Bestimmt kennen alle das Gefühl, wenn man am Ende einer Aufführung den Saal verlässt mit einem rundum guten, berührten und überraschten Gefühl der Zufriedenheit.

Abbildung: Delegation Theater Escholzmatt

Nominiert für die 3. Saison 2024-25 waren:

Logo Stück Verein Ort Homepage / Link
Besucht im
1  Dr Tierbändiger Theatervereinigung Muotathal Muotathal Details und Tickets Okt 2024
2  Gott des Gemetzels Theatergesellschaft Horw Horw Details und Tickets Nov 2024
3  Räuber Hotzenplotz Theater Escholzmatt Spiel in Schüpfheim Details und Tickets Dez 2024
4 E (ned ganz) suuberi Sach Seniorentheater Ebikon Ebikon Details und Tickets April/Mai 25
5 Match Me If You Can Verein Farbvogel Luzern
Zug
Details und Tickets März/Mai 25
6 drü alti manne! TG Unterägeri Unterägeri Details und Tickets Juli/Aug 25
7 Glückliche Zeiten Georgsbühne Arth Details und Tickets März/April 25
8 Drei Geister für Charlène Theaterlüüt Risch Rotkreuz Rotkreuz Details und Tickets Mai 25
9 Huusfründe Seniorentheater
St. Johannes
Zug Details und Tickets März 25
10 Mord on Backstage Theaterverein Brauichessu Hochdorf Details und Tickets April/Mai 25

Pro Theatersaison wurden je 10 Theateraufführungen nominiert, welche die Jury beurteilte. Um den Rahmen nicht zu sprengen waren Profitheater, reine Kindertheater und Schultheater vom Wettbewerb ausgeschlossen. Folglich für eine Nomination zugelassen waren:

  • Amateurtheater aller Sparten und Arten
  • Jugendtheater
  • Seniorentheater
  • Theater mit Spieler*innen mit und ohne Beeinträchtigung

Wir sprechen bewusst in der Vergangenheit, denn mit der dritten Saison schliessen wir das Projekt erfolgreich ab. Der Verein hat sein Ziel erreicht und ganz in seinem Sinn sein Vereinsvermögen minimiert und zugleich andere Theaterschaffende in der Zentralschweiz unterstützt.

BLOG UND MEDIEN

Neueste Beiträge

THEATER PAPRIKA VON 2007 – HEUTE

Das Theater Paprika blickt auf viele erfolgreiche Produktionen und Erlebnisse zurück.
Es entstanden Grossproduktionen mit allen Paprikas wie auch auserlesene Kleinproduktionen, die selbstständig auf die Beine gestellt wurden.
Was 2025 geschieht, verraten erste Grüchte – die wahren Details dazu folgen…
Stichwort: „Phönix aus der Asche“

Märchen

Geschichten

Junges Theater

Theatersport

Treffpunkt "zur goldenen Sau"

Kurse

Festivals

Theaterlager

Jury aktiv bis 2025

Bis 2020 brachten wir jährlich eine bis zwei Produktionen auf die Bühne. Einmal für alle „Paprikas“ und auch öfters für junge Erwachsene, die teilweise seit der Gründung dabei sind.

Vielen Dank!

Das Konzept von „Di goldigi Paprika“ funktionierte und die Jury war seit Oktober 22  unterwegs und verlieh seine Preise.  Die Saison 24-25 ist abgeschlossen und damit endet dieses „Projekt“ wie geplant. Wir bedanken uns bei allen, welche die Jury so freundschaftlich empfingen.

Zusammenhalt

Eines der wichtigsten Erlebnisse ist der gemeinsame Weg, den wir beschreiten. Sei es bei internen Anlässen oder gemeinsamen Theaterbesuchen. Vertrauen pflegen wir bewusst und dies führt dazu, einem „Knäuel“ von Gleichgesinnten anzugehören. Der Verein hat sich gewandelt und wird nicht mehr als Jugendtheater-Produzent agieren.

SCHREIB UNS

Anfragen und Rückmeldungen zur Webseite kannst Du via Formular versenden oder an die untenstehende Mailadresse senden.

Wichtig: es finden keine Kurse oder Produktionen mehr statt. Daraus ergibt sich, dass wir keine aktiven Theatermacher aufnehmen..

Theater Paprika, 6010 Kriens

(Postadresse)

079 348 15 63

praesidium@theater-paprika.ch

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte lösen Sie folgende Rechnung: 22 + 2 = ?
Bitte geben Sie das Ergebnis ein, um fortzufahren
Facebooktwitter